Startseite » Namen und Steine

Namen und Steine – Rede Michael Jähme

(23. Juni 2022) Aufgrund von Baumaßnahme am Rheinufer fand die Gedenkveranstaltung Namen und Steine in diesem Jahr ausnahmsweise im Café Bach statt im Kalten Eck statt. Es wurde in den letzten 12 Monaten auch kein neuer Steine eingelassen, so auch keine Freunde und Angehörige von Verstorbenen im Rahmen von Namen und Steine sprachen. Wir haben [...]

2022-06-27T09:08:44+02:00

Newsletter Juni

Liebe:r Leser:in unseres Newsletters! in New York stand bei den Vereinten Nationen vor ein paar Tagen das Thema Aids auf der Tagesordnung. Hintergrund: Die Vereinten Nationen verfolgen das Ziel, die Aids-Epidemie bis 2030 zu beenden. Alle fünf Jahre wird Bilanz der bisherigen Maßnahmen gezogen. Man einigt sich auf die weiteren Vorgehensweisen für die [...]

2021-06-17T09:36:17+02:00

Newsletter Mai

Liebe:r Leser:in unseres Newsletters! die Aidshilfe Köln hat die Herausforderungen angenommen, die sich für die Aufrechterhaltung unserer Angebote bei gleichzeitigem Gesundheitsschutz unserer Klient:innen, Kund:innen und Mitarbeiter:innen stellen. Sie finden unsere darauf angepassten Angebote der Beratung und Prävention auf unserer Homepage hier. Das Corona-Virus wird per Tröpfchen-Infektion übertragen, deshalb gilt heute und sicher [...]

2020-05-15T12:20:36+02:00

Newsletter März

Liebe:r Leser:in unseres Newsletters! heute nur ganz kurz die folgende Information: Die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aidshilfe Köln halten mit großem Engagement unsere verschiedenen Angebote aufrecht. Aktuell und in den nächsten Wochen wägen wir ab, wie wir unsere Mitarbeiter:innen angemessen nicht unnötig Risiken aussetzen und gleichzeitig Präventions-, Beratungs- und [...]

2020-03-13T12:47:55+01:00

Newsletter Februar

Liebe:r Leser:in unseres Newsletters! strukturelle Prävention der Aidshilfen setzt auf den erweiterten Blick! Es geht nicht nur um Information und HIV-Prävention für einzelne Menschen oder Gruppen. Strukturelle Prävention behält die Lebensverhältnisse im Fokus und setzt da an, wo Einschränkungen die freie Entfaltung der Persönlichkeit behindern. Die rechtliche Gleichstellung ist ebenso ein [...]

2020-02-14T12:39:21+01:00

Newsletter Januar

Liebe:r Leser:in unseres Newsletters! einen guten Start in das neue Jahr wünschen Ihnen die Vorstände, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aidshilfe Köln! Wir wünschen Ihnen Erfolg beim Erreichen persönlicher und beruflicher Ziele und vor allem Gesundheit! Für uns steht der Januar stets im Zeichen des „Kassensturzes“ für das abgelaufene Jahr. Ein großer Teil der [...]

2020-01-15T10:48:23+01:00

Newsletter Mai

Liebe:r Leser:in unseres monatlichen Newsletters! bereits im Mai 1842 wurde das Gedicht „Der Mai ist gekommen“ zum ersten Mal veröffentlicht und später vertont. Auch wenn Sonne und Wärme dieses Jahr etwas sparsam daherkommen, wünsche ich Ihnen schon jetzt viel Freude an der frischen Luft und für alle viel Spaß, die sich mit [...]

2019-05-15T10:45:52+02:00

Aidshilfe Köln beim diesjährigen ColognePride

Der Sommer steht vor der Tür und damit dauert es auch nicht mehr lange, bis der diesjährige ColognePride startet. Auch in diesem Jahr ist die Aidshilfe Köln mit mehreren Aktionen vertreten. So lautet das Motto der Fußtruppe der Aidshilfe Köln „Gemeinsam stark – damals wie heute“. Es werden über 60 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen am Sonntag, den [...]

2019-05-13T14:16:16+02:00

Newsletter April

Liebe:r Leser:in unseres monatlichen Newsletters! wenn die Landesregierung vor einigen Wochen mit der Aufforderung zur Abgabe einer Projektskizze mit dem Titel „Netzwerke Sexualität und Gesundheit“ an die Öffentlichkeit geht, dann ist das auch als Hinweis darauf zu verstehen, dass Handlungsbedarf zu verschiedenen Präventionsthemen besteht. Das MAGS schreibt in seinem Aufruf: „Wesentlicher Handlungsbedarf [...]

2019-04-15T10:36:55+02:00

Newsletter März

Liebe_r Leser:in unseres monatlichen Newsletters! Gewalt gegen Lesben, Schwule und Trans*-Personen sind immer wieder Gegenstand in Artikeln der Tagespresse. Schilderungen konkreter Vorfälle und Übergriffe finden sich in den sozialen Medien und es gibt – leider bislang nur sehr wenige – valide Daten. In den Polizei-Statistiken kann lediglich das dokumentiert werden, was ausdrücklich [...]

2019-03-14T13:46:16+01:00
Nach oben