ALLE INFOS ZUM START

Teilnahmeinfos

Für alle, die am offiziellen Lauftag pickepacke verplant oder nicht in Köln sind, gibt es auch wieder einen virtuellen Run of Colours! Auf der ganzen Welt kannst Du am Lauf zugunsten der Aidshilfe Köln teilnehmen. Dafür ist Donnerstag bis Sonntag Zeit (18.-21. September). Du kannst 5-km laufen oder walken, 10-km laufen oder 20-km mit dem Rad fahren.

Die Staffeln starten gemeinsam mit dem 10-km-Lauf. Jede:r Läufer:in muss 5-km zurücklegen. Eine Staffel besteht aus drei Läufer:innen. Dabei ist die Zusammensetzung der Staffel völlig egal, ob mixed, divers, männlich, weiblich, Erwachsene oder Kinder. Wir wollen den Teamgedanken und das Gemeinschaftsgefühl in den Fokus rücken. Hier steht noch mehr der Spaß im Vordergrund.

Alle Staffeln bekommen von uns einen Staffelstab mit Zeitchip am Samstag. Bitte alle Staffeln, die vorab ihre Startnummer abgeholt haben, nochmal zur Startunterlagenausgabe am Samstag, um den Staffelstab abzuholen.

Ob alleine, in einer Gruppe oder als Staffel: mitlaufen können alle! Freizeitjogger:innen, Spitzenläufer:innen, Prominente, Jugendliche – egal welchen Alters, Geschlechts, welcher Hautfarbe, sexueller Orientierung oder Religion. Das Teilnahmemindestalter für den 5-Kilometer-Lauf beträgt 12 Jahre, für den 10-Kilometer-Lauf 14 Jahre und für den Staffellauf 10 Jahre.

Die Voranmeldung für eine personalisierte Startnummer ist bis zum 14. September, 23:59 Uhr, freigeschaltet. Mitlaufen kann man natürlich nicht nur alleine, sondern auch in der Gruppe und Staffel, denn so lässt sich der Wettkampf bekanntlich am besten bestreiten. Auch das Training macht in einer Gruppe viel mehr Spaß. Einfach Gruppennamen bei der Anmeldung mit angeben.

Am Lauftag selbst, ist eine Vor-Ort-Nachmeldung noch bis zu zehn Minuten vor dem jeweiligen Lauf problemlos möglich. Für 25 Euro können sich alle Kurzentschlossenen (Staffel 55 Euro) nachmelden. Wenn du noch deine Distanz ändern willst, ist das auch noch am 20. September möglich. Die Ummeldegebühr beträgt 5 Euro.

Am Lauftag selbst, ist eine Vor-Ort-Nachmeldung noch bis zehn Minuten vor dem jeweiligen Lauf problemlos am Nachmelde-Stand möglich. Für 25 Euro können sich alle Kurzentschlossenen (55 Euro Staffel) nachmelden. Wenn du noch deine Distanz ändern willst, ist das auch noch am 20. September 2025 möglich. Die Ummeldegebühr beträgt 5 Euro.

Öffentliche Verkehrsmittel sind die beste Wahl, es stehen aber auch 1.500 Parkplätze im Parkhaus unterm Rheinauhafen zur Verfügung. Leider zu den dort üblichen Kosten, wir erhalten keine Sonderkonditionen.

  • Start & Ziel, Imbiss & Getränke, WC, Startunterlagen, Nachmeldung, Umkleide, Taschenablage 
    Alles auf dem Harry-Blum-Platz. Rheinauhafen Köln, 50678 Köln
  • U-Bahn-Linien 15 & 16 Haltestellen „Ubierring“ oder „Chlodwigplatz“, 5-10 Minuten Fußweg
  • U-Bahn-Linien 1, 7 & 9 Haltestelle „Heumarkt“, 10 Minuten Fußweg
  • Buslinie 106, Haltestelle „Rheinauhafen“
  • Buslinie 132 & 133, Haltestelle „Schokoladenmuseum“

Die Einfahrt zum „Parkhaus am Rheinauhafen“ befindet sich an der Rheinuferstraße auf Höhe des Hafenamtes, rechts ca. 120 m vom Ubierring (Richtung Severinsbrücke/Hauptbahnhof) entfernt. Wir empfehlen in der Region 5 „Harry Blum Platz“ zu parken und den dortigen Ausgang zu nutzen.

  • Einzel-Läufer:innen zahlen 19,50 Euro für die 5 km / 10 km Strecke. (Nachmeldungen ab dem 20. September: 25 Euro)
  • Staffel-Läufer:innen zahlen zusammen 50 Euro (Nachmeldungen ab dem 20. September: 55 Euro)
  • Spenden-Läufer:innen sammeln im Vorfeld mindestens 25 Euro im Bekanntenkreis und starten daraufhin kostenfrei.
  • Schulen und Bildungseinrichtungen zahlen pro Startplatz 12 Euro.
  • Gruppen-Läufer:innen (wie Unternehmen, Vereine, Parteien, Organisationen etc.) genießen folgende Staffelpreise:
    • Ab 20 Startplätze: 18 Euro pro Person
    • Ab 50 Startplätze: 15 Euro pro Person
  • Nachmelder:innen können sich bis zu 10 Minuten vor dem jeweiligen Lauf für 25 Euro anmelden oder 55 Euro Staffel.
  • Digitaler Lauf: 17,50 Euro pro Person

Die kompletten Erlöse kommen den Projekten und Angeboten der Aidshilfe Köln zugute.

Du muss dich noch etwas gedulden. Wir sind uns noch nicht einig beim Design.  In diesem Jahr steigt die 17. Auflage des Run of Colours, da braucht man ein Erinnerungsstück. Was eignet sich das besser als unser beliebtes Shirt. Es kostet 19,50  Euro, Du kannst es bei Deiner Anmeldung einfach dazubuchen. Das bestellte Shirt ist vom Umtausch ausgeschlossen. Bei dem Running-Tee handelt es sich um ein atmungsaktives Laufshirts aus 100% recyceltem Micropolyester aus dem Hause Kona.

Zu deinen Startunterlagen gehört das Eventshirt (wenn vorher bestellt),  die Startnummer mit integriertem Zeittransponder und Sicherheitsnadeln.

Bei der Aidshilfe Köln, Pipinstr. 7, 50674 Köln,  könnt ihr am Freitag, den 19. September 2025, in der Zeit 12- 18 Uhr eure Startunterlagen abholen, wenn ihr euch bis zum 14. September angemeldet habt.

Wer erst am Eventtag seine Startnummer abholen will, kein Problem. Dann werden die Startnummern ab 12:00 Uhr auf dem Harry-Blum-Platz (auf Google-Maps zeigen) ausgegeben. Hier befinden sich auch Umkleidemöglichkeiten und eine Taschenablage. (Wir übernehmen keine Haftung)

Die Startnummernausgabe schließt jeweils 10 Minuten vor dem jeweiligen Startschuss.

Alle Teilnehmenden, die sich bis 14. September registriert haben, können hier ihre Startnummer einsehen.

Deine Startnummer findest Du hier. Auf dem Harry-Blum-Platz werden Kolleg:innen bereit stehen, um dir deine Nummer vorab mitzuteilen.

Alle Staffeln bekommen von uns einen Staffelstab mit Zeitchip am Samstag. Bitte alle Staffeln, die vorab ihre Startnummer abgeholt haben, nochmal zur Startunterlagenausgabe am Samstag, um den Staffelstab abzuholen.

Start/ Ziel / Startunterlagenabholung, Nachmeldung, Umkleiden, Ablageort, WC
Rheinauhafen Köln, Harry-Blum-Platz, 50678 Köln (auf Google-Maps zeigen) Vor Ort gibt es keine Duschmöglichkeit.

Laufstrecke
Die Strecke umfasst fünf Kilometer und wird nach Wahl ein- oder zweimal bestritten. D.h. die Laufdistanz beträgt 5 km, 10 km oder 15 km (Staffel). Der 5 km-Lauf wird als Inklusionslauf durchgeführt und ist für Walker:innen geöffnet. Beim Staffellauf muss jede:r Läufer:in die Distanz einmal zurücklegen.

Start & Ziel ist am Harry-Blum-Platz im Rheinauhafen. Die Strecke ist nicht bestzeitentauglich, da sie nicht offiziell vom DLV vermessen wird.

  • Der 5-Kilometer-Lauf/Walking/Inklusion beginnt um 13:00 Uhr.
  • Der 10-Kilometer-Lauf und Staffellauf beginnen um 14:30 Uhr.
  • Schnelligkeit: Sportliches Können und körperliche Fitness soll auch belohnt werden. Wir ehren pro Lauf (5 km & 10 km) die ersten drei Personen in den Kategorien männlich und weiblich und bei divers, die schnellste Person. Beim Staffellauf wird die beste Staffel geehrt.
  • Bestes Spendenergebnis: Euer Engagement soll nicht unbelohnt bleiben, daher wird das höchste vorher gesammelte Spendenergebnis mit einem tollen Preis belohnt. (Frist 20. September 2025 12:00 Uhr)

Alle Läufer:innen erhalten nach dem Lauf eine Auswahl an Freigetränken und Obst im exklusiven Zielbereich.

Von 12 bis 18 Uhr sind Getränke- und Snackstände auf dem Harry-Blum-Platz für alle Besucher:innen geöffnet.

Auf dem Harry-Blum-Platz wird den Teilnehmenden als offenes Zelt für die Taschenablage im Bereich der Zielverpflegung  zur Verfügung gestellt. Die Taschen können hier abgelegt und wieder abgeholt werden. Jede:r Teilnehmer:innen ist für die Tasche bzw. Wertsachen selbst verantwortlich. Der Veranstalter haftet nicht für Verlust oder Diebstahl.

Alle Teilnehmer:innen aus 2025 können sich nach dem Lauf ihre Urkunde mit der persönlichen Laufzeit ausdrucken.

  • Walker nach hinten 😉
    Um einen reibungslosen Start zu gewährleisten, möchten sich Walker:innen bitte hinter „die Laufenden“ an den Start stellen.
  • Rechts laufen, links überholen
    Bitte möglichst weit rechts laufen, damit schnellere Läufer:innen ungehindert überholen können!
  • Vorsicht bei Regen
    Bitte passe dein Tempo den Wetterbedingungen an! Bei Regen besteht große Rutschgefahr auf dem Kopfsteinpflaster am Rheinauhafen.
  • Im Zieleinlauf nicht stehenbleiben
    Denke daran, dass hinter dir noch viele anderen Läufer:innen nachkommen; wie auf einer Rolltreppe. Außerdem werden beim langsamen Auslaufen „Abfallstoffe“ aus der Muskulatur abtransportiert, das Laktat normalisiert sich und die Herz- & Atemfrequenz pendelt sich auf Normalwerte ein. Unser sportlicher Tipp: lieber 10 Minuten locker weiterlaufen!
  • Nur Gesund an den Start
    Bei Gesundheitsbeschwerden bitte im Vorfeld durch einen Arzt untersuchen lassen, um eine Gefährdung auszuschließen.
  • Sanitätsdienst ist vor Ort.
    Der ASB wird mit Ärzten und Sanitätern am Harry-Blum-Platz zu Stelle sein. Für Notfälle befindet sich auf dem Harry-Blum-Platz auch ein Sanitätszelt.

Birgit & Thorsten Holler von eventfotografie24 verteilen sich nicht nur im Start-Zielbereich sondern auch auf der Strecke, um euch mit der Kamera einzufangen. So sind Bilder von diesem unvergesslichen Laufmoment garantiert, die ihr dann bei eventfotografie24 erwerben könnt. Die Bilder findet ihr nach dem Lauf hier.

Auch in diesem Jahr kannst du beim Run of Colours als Spendenläufer:in starten. Voraussetzung: Du sammelst mindestens 25 Euro für die Aidshilfe Köln. Dann entfällt die reguläre Anmeldegebühr. Dein Engagement wird natürlich belohnt, es wartet eine Überraschung auf dich.

Also ganz einfach eigene Spendenseite hier anlegen. Anschließend ganz regulär als Läufer:in registrieren und Gutscheincode: SPENDENAKTION nutzen, somit entfällt die Startgebühr.

Die WC Anlagen stehen vor dem zweiten Kranhaus auf der linken Seite in Richtung Schokoladenmuseum. Ihr müsst also etwas weiter zu den Toiletten laufen. Beachtet bitte die Ausschilderung.

In diesem Jahr steht das Umkleidezelt im Bereich der Zielverpflegung. Hier könnt ihr euch umziehen und wenn ihr wollt direkt daneben eure Taschen bei der Taschenablage aufbewahren.

Haftungsausschluss

Veranstalter des Run of Colours ist die Lebenshaus-Stiftung der Aidshilfe Köln. Mit deiner verbindlichen Anmeldung erkennst du nachfolgende Teilnahmebedingungen und den Haftungsausschluss uneingeschränkt an.

Ob alleine oder in einer Gruppe, mitlaufen kann jede:r. Freizeitjogger:innen, Spitzenläufer:innen, Prominente, Jugendliche – egal welchen Alters, Geschlechts, welcher Hautfarbe, sexueller Orientierung oder Religion. Das Teilnahmemindestalter für den 5-Kilometer-Lauf beträgt 11 Jahre und für den 10-Kilometer-Lauf 14 Jahre.

Die Voranmeldung ist noch bis zum 14. September 2025, 23:59 Uhr, freigeschaltet. Am Lauftag selbst, ist eine Vor-Ort-Anmeldung noch bis zu einer halben Stunde vor dem jeweiligen Lauf problemlos möglich.

Mitlaufen kann man natürlich nicht nur alleine, sondern auch in der Gruppe, denn so lässt sich der Wettkampf bekanntlich am besten bestreiten. Auch das Training macht in einer Gruppe viel mehr Spaß. Einfach Gruppennamen bei der Anmeldung mit angeben.

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken in der Person des Teilnehmers
sowie für fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden. Die Haftung für fahrlässig und nicht
grob fahrlässig verursachte Personenschäden ist der Höhe nach begrenzt auf die
Versicherungssummen der vom Veranstalter unterhaltenen Haftpflichtversicherung.
Diese Haftungsbeschränkungen gelten auch für die Haftung der Mitarbeiter:innen des Veranstalters,
beteiligte Gewerke und sonstige Personen und Körperschaften.

Ich bin damit einverstanden, dass ich während des Wettkampfes auf meine Kosten medizinisch
behandelt werde, falls dies beim Auftreten von Verletzungen, im Falle eines Unfalls und/oder bei
Erkrankung im Verlauf des Wettkampfes ratsam sein sollte.

Ich weiß und bin damit einverstanden, dass ich die alleinige Verantwortung für meine persönlichen
Besitzgegenstände und die Sportausrüstung während der Veranstaltung und den damit
zusammenhängenden Aktivitäten habe – auch im Falle einer unentgeltlichen Verwahrung durch den
Veranstalter.

Vor Beginn der Veranstaltung gibt der Veranstalter den Teilnehmer:innen alle organisatorischen
Maßnahmen verbindlich bekannt. Den Anweisungen des Veranstalters und seinen Mitarbeiter:innen
(Streckenposten und Zielpersonal) werde ich Folge leisten.

Die Startnummer werde ich während des Laufs deutlich sichtbar auf der Brust tragen.
Bei Nichtbeachtung der Teilnahmebedingungen und den Anweisungen des Veranstalters kann ich von
der Teilnahme ausgeschlossen und/oder disqualifiziert werden. Ein Erstattungsanspruch des Startgelds besteht in diesen Fällen nicht.

Meine Anmeldung ist verbindlich und erfolgt auf den vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Anmeldeformularen. Als Anmelder:in von Sammelanmeldungen erkläre ich ausdrücklich, dass alle von mir angemeldeten Teilnehmer:innen die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen haben und diese uneingeschränkt anerkennen. Meine Anmeldung gilt mit Erhalt der Bestätigungsmail vom Veranstalter beauftragten Dienstleister cologne timing GmbH als bestätigt. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Mein Startgeld ist unabhängig von meiner tatsächlichen Teilnahme fällig. Bei einer Nichtteilnahme besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes. Bei einem Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnung oder anderen Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, habe ich kein Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes. Durch fehlerhafte Bankangaben oder Rücklastschriften entstehende Kosten gehen zu meinen Lasten. Mein Teilnahmerecht ist ein höchstpersönliches Recht und nicht übertragbar. Startnummern sind ebenfalls nicht übertragbar.

Meine bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten werden von der Aidshilfe Köln e.V. und der Lebenshaus-Stiftung ausschließlich im Sinne geltender Datenschutzgesetze und Bestimmungen gespeichert und verwendet. Mit der Veröffentlichung meines Namen, Vornamen, Geschlecht, Geburtsjahr, Institution, Startnummer, Laufzeit und Platzierung erkläre ich mich einverstanden.

Meine personenbezogenen Daten können zum Zweck der Zeitmessung & Erstellung der Starter- und Ergebnislisten an vom Veranstalter beauftragten Dritten weitergegeben werden. Für die Zeitmessung, das Anmeldeverfahren und den Ergebnisdienst ist die Firma cologne timing GmbH zuständig. Alle von Ihnen in der Online-Anmeldung abgegebenen persönlichen Daten werden auf einem Server innerhalb Deutschlands gespeichert und für die Zwecke der Veranstaltungsdurchführung von cologne timing als beauftragtem Dienstleister und uns online verarbeitet. cologne timing wird von uns ebenfalls beauftragt, das dazugehörige Inkasso zu übernehmen, die Zeitmessung bei der Veranstaltung durchzuführen, die Starterlisten vor und die Ergebnisse nach dem Rennen zu erstellen bzw. zu veröffentlichen. cologne timing verpflichtet sich, diese Daten Dritten nicht zur Verfügung zu stellen und gemäß Art. 32 nur DSGVO-konform zu verarbeiten.

Mehr Informationen im Umgang mit Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cologne timinig unter https://cologne-timing.de/datenschutzerklaerung.

Ein Widerruf der Datennutzung ist jederzeit formlos an die Lebenshaus-Stiftung, Pipinstr. 7, 50667 Köln, info@lebenshaus-Stiftung.de erklärbar. Die von mir anlässlich meiner Teilnahme gemachten Bild- und Tonaufnahmen dürfen zeitlich unbefristet in jedwedem Medium ohne Anspruch auf eine Gegenleistung verwendet werden. Die gemachten Bilder von der Firma eventfotografie24 dürfen über das Portal zum Kauf angeboten werden.

Brutto- und Nettozeitnahme. Die Zeitnahme erfolgt mittels Transpondersystem. Der Transponder befindet sich auf der Rückseite der Startnummer. Die Startnummern müssen auf der Brust getragen werden. Der Transponder darf nicht beschädigt werden (knicken, durchstechen mit Sicherheitsnadeln…).

Ohne Transponder ist eine Laufteilnahme nicht möglich!

Bei der Zeitmessung wird zwischen zwei verschiedenen Zeiten unterschieden:

  • Bruttozeit ist die Zeit vom Startschuss bis zur Überquerung der Ziellinie
  • Nettozeit ist die Zeit zwischen der Überquerung der Startlinie und der Überquerung der Ziellinie

Bei Läufen mit größerem Starterfeld kann es in den hinteren Reihen zu teils deutlichen Unterschieden kommen, da es ein paar Minuten dauern kann, bis der letzte Läufer die Startlinie überquert. Bitte ordne dich entsprechend deiner Leistung ein.

Achtung: Die Platzierung in den Ergebnislisten und die Siegerehrungen erfolgen entsprechend der Richtlinien der Leichtathletikverbände nach Zieleinlauf, also Bruttozeit. Selbstverständlich bekommst du bei uns auch deine Nettozeit in den Ergebnislisten und auf deiner Urkunde!

Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Seiten ist Köln. Auf alle entstehenden Streitigkeiten sind ausschließlich deutsche Gerichte zuständig und es ist ausschließlich das deutsche Recht anwendbar. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden Lücken im Regelwerk auftauchen, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. Es gilt dann eine wirksame Regelung, die dem Ziel und wirtschaftlichen Zweck der betroffenen Regelung am nächsten kommt.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützer:innen des RUN OF COLOURS:

ASB Köln
AWB Köln
BAUHAUS
Bay Cologne
Bergische Waldquelle
Birken Apotheke
Eventfotografie 24
Fliegende Pillen
Früh Kölsch
Haaner Felsenquelle
Kreissparkasse Köln
Laufen in Köln
Livevent
Rauch
Rheinauhafen Köln
Rome Technology For Events
SC Janus
UPS
VVG
Westgate Apotheke